Laden...
Blog2018-05-24T18:57:03+02:00
108, 2019

Deutscher Selfpublishing-Preis 2019 – BITTE?

Von |August 1st, 2019|Kategorien: Buch|Schlagwörter: , , , , |Kommentare deaktiviert für Deutscher Selfpublishing-Preis 2019 – BITTE?

Vergangenen Dienstag ereilte mich um die Mittagszeit eine E-Mail mit dem Betreff „Ihre Nominierung Longlist Deutscher Selfpublishing-Preis“.
Ich war irgendwie von der Rolle und es dämmerte mir. Vor einigen Wochen hatte ich mich, vollkommen unbedarft, bei dieser Ausschreibung aus Jux eingeschrieben… und… jetzt bin ich mit meinem Buch „Gedankengewitter: Inmitten meines Depressionstornados“ unter den 24 ausgewählten nominierten Büchern für den Deutschen Selfpublishing-Preis 2019.
Es soll der Preis für das beste selbstveröffentlichte Buch vergeben werden. Und… ich bin… jetzt irgendwie mittendrin. WTF?!

Es gibt also zwei Kategorien mit jeweils 12 Büchern. Das bedeutet schon mal, dass ich bei einer unfassbaren Einsendezahl von 1.810 Büchern unter die Top 12 der Kategorie „Sachbuch & Ratgeber“ gewählt wurde. Wie absurd sich das anfühlt! Nun wählt also die Jury die sechs Bücher pro Kategorie aus, die ins Finale einziehen und sich am 18. Oktober auf der Frankfurter Buchmesse die Daumen wund drücken dürfen. Und ich bin mittendrin. Bisher zumindest. Im September weiß man mehr, aber selbst jetzt ist das schon vollkommen surreal für mich und ich freue mich riesig, Teil des diesjährigen #DSPP19 sein zu dürfen.

Ich bin extrem gespannt, wo diese Reise mich hinführt und was noch alles passieren wird. Fakt ist: Ihr dürft auch gespannt sein!

Ich halte Euch natürlich auf Instagram, Facebook & Twitter auf dem Laufenden.

Infos zum #DSPP19 an sich gibt’s hier:

Deutscher Selfpublishing-Preis 2019
Boersenblatt.net

Ansonsten geht es mir aktuell eigentlich ziemlich gut (lange nichts von mir hier gelesen, ich weiß… Mea culpa.) Ich arbeite viel, esse viel, schlafe viel und schlecht und mache viel zu wenig für mich selbst. Aber sonst darf ich mich eigentlich erstmal nicht beschweren. Ich habe mir vorgenommen, dass ich hier und auch auf Twitter wieder etwas an Aktivität aufnehmen möchte, aber Ihr wisst ja, die liebe Zeit. Der Tag hat leider nur 24 Stunden, aber der Feind gelobt Besserung. Ich habe noch einige weitere Dinge in petto, die ich unbedingt noch angehen will, aber erstmal noch für mich behalte – wird aber sicher super!

Nun werde ich erstmal weiter die Absurdität feiern und mich darüber freuen, was hier gerade passiert…

Habt einen schönen Abend!

a.

1709, 2018

Von Gefühlen und persönlichem Pech

Von |September 17th, 2018|Kategorien: Buch, Depression, Gedanken|Schlagwörter: , , , , |Kommentare deaktiviert für Von Gefühlen und persönlichem Pech

Es war lange still hier auf meinem Blog, weil sich einige Dinge, beruflich wie privat, ergeben und entwickelt haben, die meine volle Aufmerksamkeit erfordern. Zudem haben sich bei meinem Buchprojekt noch einige Verzögerungen ergeben. Aber hier darf ich mit Freude verkünden, dass das Buch bald in den Startlöchern stehen wird. News folgen in ein paar Tagen.

Nun möchte ich aber auf das Gefühl eingehen, welches dahinter steht. Wenn Projekte nicht so funktionieren, wie gewünscht. Wenn offenbar alles schief zu gehen scheint und sich dies wie ein roter Faden durch die Existenz zieht. Sicherlich ist dieses Gefühl nicht immer objektiv, sondern oft auch den Situationen geschuldet, in denen sie sich bemerkbar machen. Nichtsdestotrotz bin ich durch meine Depression sehr gut darin, mir einzureden, dass es „immer so läuft“, dass ich „immer Pech habe“ und dass es „ja klar war, dass es nicht funktioniert hat. Wie immer eben.“

Und das ist nicht mal gelogen, denn in genau diesen Situationen spielt mir mein Hirn sämtliche Situationen vor, die schiefgelaufen sind. Und mein Gefühl, ein Versager zu sein, bestätigt sich dadurch. Ich kann nichts. War klar, dass es nichts wird. Bei mir geht eh alles schief. So lauten die Sätze, die ich mir vorwerfe und ich falle in eine tiefe Traurigkeit, wenn sich dies durch einen weiteren Zwischenfall bestätigt.

Danach brauche ich einige Tage, bis ich wieder auf dem Damm bin und die Dinge wieder sachlich angehen und regeln kann. Und genau vor diesem Punkt stehe ich gerade. Mit meinem Buch lief in den letzten Wochen einiges schief und es verzögert sich immer weiter. Mittlerweile bin ich froh, wenn das Projekt endlich fehlerfrei veröffentlicht ist und ich mich nicht mehr mit Verlagen, Druckereien, Fehlersuche und Warterei aufhalten muss und mich anderen Dingen widmen kann. Schade daran ist, dass ich sehr stolz auf dieses Buch bin, weil es eines der größten Dinge ist, die ich geschaffen habe. Andererseits frustriert mich, dass es nicht einfach geradeaus laufen kann und sich immer neue Fehler auftun und Steine in den Weg legen, die alles weiter verzögern.

Dennoch werde ich mich dem Buch und der Veröffentlichung weiterhin sehr intensiv widmen und dafür sorgen, dass ich endlich so stolz darauf sein kann, wie ich es mir wünsche und wie ich es war, als ich es das erste Mal fertig als Probeexemplar in den Händen hielt. Weil ich nicht möchte, dass das Pech, was mich in diesen Zeiten anzuziehen scheint oder die Depression gewinnt.

303, 2018

Was Verlage und Anstand miteinander zu tun haben

Von |März 3rd, 2018|Kategorien: Buch, Gedanken|Schlagwörter: , , , , , , , , , , , |Kommentare deaktiviert für Was Verlage und Anstand miteinander zu tun haben

Da mich die aktuelle Grippewelle in den letzten neun Tagen ziemlich lahmgelegt hat und ich nun langsam auf dem Weg der Besserung bin, habe ich beschlossen, einen Beitrag dazu zu schreiben, wie ich auf die Idee kam, mein Buch als Self-Publisher zu veröffentlichen.

Grundsätzlich ist die Antwort relativ einfach: Weil die Verlage, die ich angeschrieben habe, es nicht mal geschafft haben, mir eine Eingangsbestätigung meiner Nachricht oder eine einfache Antwort zukommen zu lassen. Nichts. Keine Regung. Als würden die Verlagshäuser gar nicht existieren. Ich verstehe, dass Verlage ungefragt viele Manuskripte eingesandt bekommen, was ich tunlichst vermieden habe. Schließlich erschlägt man die Menschen nicht, denen man sich und sein Herzensprojekt erst mal vorstellen möchte. Vielleicht war ich zu höflich und hätte das Manuskript einfach ungefragt einschicken sollen. Aber das ist nicht mein Stil. Ich bin ein Freund von Anstand und erwarte dies von meinem Gegenüber eigentlich ebenso. Antworten auf Mails gehören hier ebenso dazu, wie jemandem in die Augen zu schauen, wenn man mit ihm spricht.

Ich frage mich, woran es liegt, dass die Verlage nicht geantwortet haben. Zu viel Arbeit? Zu viele ungewollte Nachrichten? Schließlich leben Verlage von Autoren. Aber offenbar sind sich die Verlage darüber im Klaren, dass sehr viele Autoren ihr Buch gerne veröffentlicht sehen wollen und sie sich die Rosinen herauspicken können. Doch wie will der Verlag wissen, welches die Rosinen sind und welches eher vertrocknete Pflaumen, wenn sie es nicht einmal schaffen, auf eine einfache Mail zu antworten? Richtig, gar nicht. Ohne Autoren sind Verlage arbeitslos. Unbekannte Autoren kosten sowieso am Anfang erstmal. Es ist ein offenes Geheimnis, dass ein Verlagshaus von den bekannten Autoren lebt und die unbekannten Autoren damit erstmal durchfüttert. Doch wie will ein unbekannter Autor bekannt werden und somit für volle Kassen sorgen, wenn ihm nicht einmal eine Sekunde Gehör geschenkt wird?

Vielleicht ist mein Buch eine vertrocknete Pflaume und keine Rosine. Mag sein, aber dennoch könnte ein Verlagshaus wenigstens den Anstand besitzen und einem Menschen antworten, der sich vertrauensvoll an sie wendet. Denn eigentlich sucht sich der Autor den Verlag aus, bei dem er sich vorstellen kann, sein Buch unterzubringen. Schließlich passt auch nicht jeder Verlag, der ähnliche Sparten anbietet auch zum Autor. Geben und Nehmen auf einer Vertrauensbasis. Das ist das, was man sich eigentlich darunter vorstellen sollte. Aber leider sieht die Realität anders aus.

Ich habe nun aufgehört, mir die Mühe zu machen, einen Verlag zu suchen, der meine Nachrichten nicht beantwortet. Aufgrund der Depression kann ich mit Ablehnung sowieso schlecht umgehen. Also musste eine Alternative her. Und die Alternative heißt Self-Publishing. Zu deutsch: Selbst veröffentlichen.

Nun werde ich mein Buch also einem Print-on-Demand-Anbieter anvertrauen, der das Buch erst dann druckt, wenn es bestellt wird. Die Leser müssen so zwar ein paar Tage auf ihr Exemplar warten, aber das ist in Ordnung. Der Nachteil an der Sache ist, dass ich alles selbst machen oder auslagern muss. Korrektur, Lektorat, Cover-Design, Buchsatz, Marketing/Werbung (auch das Auslegen lassen in Buchhandlungen) und das Organisieren von Lesungen. Im besten Fall hätte dies ein Verlag für mich übernommen und ich hätte mich um mein Autorendasein kümmern können und schauen, was ich daraus mache. Vielleicht kommt nach dem Self-Publishing ja noch ein Verlag auf mich zu und möchte eine Auflage verlegen. Vielleicht stellt sich auch heraus, dass mein Buch auf dem Buchmarkt überhaupt nicht besteht und es völliger Mist ist. Mag sein, aber dann kann ich wenigstens auf eine Erfahrung zurückblicken.

Schließlich kann nicht jeder behaupten, er habe ein Buch auf den hart umkämpften Buchmarkt geworfen und alles selbst gemacht.

1802, 2018

Fragen kostet nichts.

Von |Februar 18th, 2018|Kategorien: Alltag, Depression, Gedanken|Schlagwörter: , , , , , , , , , , |Kommentare deaktiviert für Fragen kostet nichts.

Sonntag ist für mich Blog- und Erledigungstag. Sofern ich mich dazu aufraffen kann. Heute kann ich es, daher beglücke ich Euch an diesem kalten, schneereichen (hab ich schon erwähnt, dass ich Schnee nicht mag?) Februarsonntag mit einigen Ergüssen aus meiner Gedankenwelt. Mein heutiges Thema ist der Umgang mit an Depressionen Erkrankten.

Ich werde häufig gefragt, wie man als Angehöriger mit Menschen umgehen soll, die an einer Depression leiden.

Diese Frage zu beantworten ist ziemlich simpel: „Ganz normal, wie mit jedem Anderen auch.“

Die Angst, einem Depressiven (ich hasse dieses Wort übrigens) vor den Kopf zu stoßen oder etwas falsch zu machen, ist vollkommen natürlich. Denn es kann passieren, dass egal was man versucht, alles falsch zu sein scheint. Aber dies liegt nicht an Euch. Dies liegt vielmehr daran, dass wir nichts mit uns anzufangen wissen und in unseren Gedanken gefangen sind.

Sicher benötigt jemand, der emotional gerade strauchelt etwas mehr Feinfühligkeit und Taktgefühl. Aber im Großen und Ganzen sind wir Depressiven auch nur Menschen. Man kann uns fragen, wie es uns geht, ob wir etwas brauchen, man kann uns kontaktieren, wenn wir es selbst nicht schaffen und, dies ist der wichtigste Punkt: Man kann uns offen fragen, wie man mit uns umgehen soll, wenn es uns schlecht geht. In den meisten Fällen antworten wir ehrlich mit dem, was wir in diesem Moment brauchen.
Ruhe, Nähe, Ablenkung, Hilfe, eine Schulter… was auch immer.
Denn wenn wir schon nicht wissen, wie wir mit der Depression umgehen sollen – woher wollen es diejenigen wissen, die die tiefen Täler nicht kennen?
Also fragt uns einfach. Und ihr bekommt meistens auch eine Antwort.
Grenzt uns nicht aus, auch wenn wir das zu signalisieren scheinen. Seid nicht böse, wenn wir uns tagelang nicht melden oder nur kurz und knapp antworten. Bietet uns Eure Hilfe an, auch wenn Ihr wisst, dass wir sie ablehnen werden. Was sicherlich vorkommen wird. Aber wir vergessen es nicht. Vielleicht erwischt Ihr auch den Moment, in dem es genau zum richtigen Zeitpunkt kommt. Vertraut uns, auch wenn wir so wirken, als hätten wir nichts im Griff. Macht trotzdem Witze, fragt uns nach Unternehmungen und vergesst niemals, dass wir dieselben Menschen sind, wie sonst auch.Nur mit einer Krankheit geschmückt, die uns vorgaukelt, für alles und jeden eine Last zu sein.
Nicht mehr und nicht weniger.
2801, 2018

Was bin ich mir wert?

Von |Januar 28th, 2018|Kategorien: Depression, Gedanken|Schlagwörter: , , , , , , , |Kommentare deaktiviert für Was bin ich mir wert?

Sich selbst nichts wert zu sein, ist eines der leidigen Symptome einer Depression. Denn sie raubt einem jegliches „Ich bin für irgendwas gut“-Gefühl. Der Selbstwert sinkt in den tiefsten aller Keller. Ich fühle mich, in schlechten Phasen, als Last für meine Mitmenschen. Ich fühle mich nicht als guter Mensch. Und ich sehe in mir keinen Wert. Und genau hier muss man ansetzen und sich fragen „Warum bin ich es mir nicht wert?“ oder „Bin ich es mir wert, dass… ?“

Als ich in einem meiner tiefen, dunklen Täler verweilte, stellte ich fest, dass ich nichts mehr erledigt bekam. Ich duschte tagelang nicht, spülte benutztes Geschirr nicht ab und aß weniger, als das saubere Geschirr allmählich zur Neige ging. Ich richtete meine Haare nicht und ging im Schlabberlook nach draußen. Aber natürlich nur, wenn ich musste. Ich bekam meinen Haushalt nicht gebacken und ich schaffte es an manchen Tagen nicht mal, zur Fernbedienung zu greifen um Werbung wegzuschalten.
Nach einigen Tagen stellte ich mir die Frage, warum ich all diese Dinge nicht tat oder besser gesagt: nicht mehr tun konnte.
Ich war es mir einfach nicht wert, zu duschen. Denn, was soll ich duschen, wenn ich eh alleine herum sitze? Für mich? Sicher nicht.
Warum sollte ich das benutzte Geschirr abspülen, damit ich alleine von sauberen Tellern essen konnte? Weniger essen geht schließlich auch. Oder den Lieferservice bemühen. Denn kochen? Nur für mich lohnt sich das eh nicht. Warum sollte ich meine Wohnung aufräumen? Für mich? Damit ich mich wohler fühle? Bringt doch nichts.
Wozu sollte ich meine Haare machen, wenn ich sowieso nur zuhause bin?
So oder so ähnlich lief der Dialog zwischen dem logischen Teil meines Denkapparates und der Depression ab.
Die Depression redet mir, selbst heute noch, regelmäßig ein, dass ich es nicht wert bin, dass mir Gutes widerfährt. Und ich glaube ihr in diesen Momenten. Ich muss mir bewusst machen, dass ich nicht wertlos bin, nur weil eine Krankheit mir dies versucht, glauben zu machen.
Denn ich habe einen Wert. Vielleicht nicht für mich, aber für andere. Also kann ich und das was ich tue nicht allzu verkehrt sein.
Darum richte ich nun öfter meine Frisur, auch wenn mir gar nicht danach ist und koche häufiger bewusst aufwendig, um mir selbst etwas Gutes zu tun. Auch wenn es sich merkwürdig anfühlt, ist das ein guter Schritt zur Selbstakzeptanz. Und ich schreibe absichtlich von „Selbstakzeptanz“… Denn von Selbstliebe bin ich noch Lichtjahre entfernt.
2001, 2018

Winter, Depression & Zeitverschwendung

Von |Januar 20th, 2018|Kategorien: Alltag, Depression, Gedanken, Ich|Schlagwörter: , , , , , , , |Kommentare deaktiviert für Winter, Depression & Zeitverschwendung

Hallo. Mein Name ist Andy Feind und ich hasse Winter.

So oder so ähnlich könnte ich mich neuen Personen immer vorstellen. Denn an dieser Jahreszeit gibt es kaum Gutes. Es ist kalt und glatt. Die Menschen verlernen, was man in der Fahrschule teuer gelernt hat. Man muss Zeit verschwenden, in dem man die weiße Pest von Gehwegen, Einfahrten, Autos und Straßen entfernt, nur damit wenige Stunden später dieselbe Scheiße von vorne beginnt. Das nervt. Und wenn man auch nicht auf Wintersport steht, dann gibt es wirklich nichts Gutes am Winter.
Außer dass es schön aussieht. Das war’s dann aber auch schon.

Wenn ich meinen Mitmenschen meinen Unmut über die aktuelle kaltweiße Wetterlage kundtue, dann höre ich stets Sätze wie „Dann wohnst du aber falsch“, „So ist das im Schwarzwald eben“, „Ich wäre froh, hier gäbe es so viel Schnee“ oder „Kann man halt nicht ändern“. Nur zur Info. Das weiß ich selbst. Und hätte ich die Wahl und die finanziellen Mittel, dann würde ich an einem Ort leben, an dem es keinen Schnee gibt. Auch nicht an Weihnachten. Weil mich das Zeug maximal nervt.

Zusätzlich zu meiner grundsätzlichen Abneigung dem Winter gegenüber kommt noch, dass der Winter meine Depression ver- oder zumindest bestärkt. Die Sonne scheint weniger, mein Genervtheitspegel ist sowieso schon höher als sonst und die Motivation das Bett oder meine Couch zu verlassen, befindet sich beinahe auf dem Nulllevel. Was schlecht ist.
Hinzu kommt, dass ich diese Woche mit einer Grippe zuhause lag und so gut wie keine menschliche Interaktion hatte. Also nahm ich mir für den heutigen Samstag vor, das Haus zu verlassen, einkaufen zu gehen und mal wieder unter Menschen zu gehen.

Als mich dann die erste Schneefräse um 04:45 Uhr weckte, wusste ich, dass die Pest sich weiter ausgebreitet hat. „Egal, vielleicht ist es später ja doch nicht so viel.“
Im Schwarzwald. Das habe ich mir tatsächlich eingeredet. Als ich gegen 10 Uhr wieder von einer Schneefräse geweckt wurde, wusste ich, dass heute ein Kampf wird. Ich war bereits von dem Geräusch so genervt, dass ich mich weitere anderthalb Stunden im Bett herumdrückte.

„Hallo Depression, leg‘ dich einfach neben mich und sei still“, hörte ich mich schon förmlich sagen.

Also raffte ich mich auf und sah mir das unvermeidliche Elend an. Alles weiß. Die Autos und Straßen komplett verschneit. Nicht gerade das, was man einen Stimmungsaufheller nennt.

Somit sitze ich nun hier, schreibe an diesem Eintrag und überlege mir schon, wie ich es am Besten vermeide, meine Wintersachen anzuziehen, mein Auto erst freizuschippen und danach noch vom Eis zu befreien und in das arschkalte Fahrzeug zu steigen, um mit gefühlter Schrittgeschwindigkeit zu einem Supermarkt zu fahren. Vermeidung, olé.
Das Problem an der Sache ist, dass mir die Decke auf den Kopf fällt, da ich die ganze Woche zuhause war. Aber das werde ich hoffentlich noch zwei Tage überleben.

Zum Glück gibt es Lieferdienste, denn diese werden mich wahrscheinlich nun durch das Wochenende bringen, da ich heute nicht willens bin, das Haus zu verlassen um mir den Arsch abzufrieren oder Zeit mit Schneeschippen zu verbringen.

In diesem Sinne,

frohes Frieren.

Nach oben